Betfair startet Sport­wetten-Sponsoring in Brasiliens 1. Liga

Posted on: 13/05/2024, 08:24h. 

Last updated on: 13/05/2024, 08:24h.

Kurz nach der Legalisierung von Online-Sportwetten in Brasilien hat der Glücksspielkonzern Betfair sein bisher größtes Sportwetten-Sponsoring in dem Land angekündigt. Ende vergangener Woche gab der brasilianische Erstligaclub Vasco da Gama bekannt, dass Betfair ab sofort mit seinem Logo auf der Trikotbrust der Teams präsent sein wird.

Vasco-Spieler
Das Sponsoring dauert bis mindestens Ende 2025 (Bild: Vasco/Betfair)

Das Sportwetten-Sponsoring von Betfair gilt vorerst für bis Ende 2025. Die beiden Vertragspartner vereinbarten überdies eine zweijährige Verlängerungsoption. Somit wird der Buchmacher mindestens die beiden kommenden Spielzeiten als Trikotsponsor der Herren- und Damen-Teams des Clubs fungieren.

Darüber hinaus wird Betfair umfassende Marketingmöglichkeiten rund um den Verein erhalten. Zudem sollen Fans bei Verlosungen Chancen auf exklusive Club-Erlebnisse wie Lounge- und VIP-Tickets erhalten.

Kimberly Daly, Generaldirektorin von Betfair International, erklärte:

Die Partnerschaft zwischen Vasco und Betfair ist nicht nur ein Meister-Sponsoring auf dem Trikot der Mannschaft, sondern auch eine strategische Zusammenarbeit, die auf gemeinsamen Werten, Exzellenz und Leidenschaft für den Fußball basiert.

Das Sponsoring spiegle die Größe der Geschichte des Vereins wider, so Daly. Darüber hinaus werde dieses dabei helfen, den Stellenwert des Teams in der 1. Liga des brasilianischen Fußballs zu stärken und die Zukunft des Vereins zu entwickeln.

Betfair-Kooperation eine „große Ehre“ für den Club

Vasco-CEO Lúcio Barbosa ergänzte, dass es eine große Ehre darstelle, diese bisher größte Partnerschaft des Vereins mit Betfair abzuschließen. Sie stelle das Beste für den Club dar und werde dazu beitragen, das erhebliche Potenzial des Vereins zu heben.

Vor wenigen Wochen wurde in Brasilien die Regulierung für das Online-Angebot von Glücksspiel und Sportwetten auf den Weg gebracht. Derzeit ist die Regierung dabei, die entsprechenden Vorschriften für die künftige gesetzliche Gestaltung auszuarbeiten. Bis Ende Juli soll dann feststehen, an welchen Regeln sich Betreiber und Spieler künftig orientieren sollen.

Das Sportwetten-Sponsoring von Betfair ist bereits aktiv. Am vergangenen Wochenende warb das Unternehmen erstmals im Ligabetrieb auf der Trikotbrust des Herren-Teams. Sportlich allerdings mit mäßigem Erfolg, denn nach sechs Spieltagen rangiert der Club im unteren Viertel der brasilianischen Série A.

Finanziell scheinen die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft jedoch gestellt. Bis zum nach dem Jahr 2000 nächsten Titelgewinn dürfte es für das Team allerdings noch dauern.