Sportradar steigert Umsatz im 1. Quartal um 28 %

Posted on: 16/05/2024, 05:30h. 

Last updated on: 15/05/2024, 07:30h.

Der Schweizer Sportwetten-Dienstleister Sportradar ist erfolgreich ins Jahr 2024 gestartet. Am Mittwoch präsentierte das Unternehmen seine neuen Geschäftszahlen. Demnach konnte Sportradar seinen Umsatz im Jahresvergleich um 28 % steigern.

Sportradar-Logo
Der Umsatz legte weltweit zu (Bild: Sportradar)

In den ersten drei Monaten des Jahres lag der Umsatz von Sportradar bei insgesamt 265,9 Mio. Euro. Am stärksten entwickelte sich der Bereich Sportwetten-Technologien, der um 35 % auf 218,8 Mio. Euro zulegte.

25 % vom Umsatz entfallen laut Sportradar auf das Geschäft in den USA. Dieses stieg um 65 %, während die Erlöse im Rest der Welt nur um 19 % zunahmen.

Sportradar-CEO Carsten Koerl erklärte:

Das Geschäftsjahr 2024 hat einen großartigen Start hingelegt, aufbauend auf der starken Dynamik und den Fortschritten, die wir im letzten Jahr gemacht haben.

Allerdings weist Sportradar für das 1. Quartal einen Verlust von 0,6 Mio. Euro aus. Im Vorjahr hatte das Unternehmen noch einen Gewinn von 6,8 Mio. Euro verzeichnet. Sportradar führt dies insbesondere auf einen Währungsverlust von 14,5 Mio. Euro sowie Finanzierungskosten von 18,7 Mio. Euro zurück.

KI-Tool sorgt für gesteigerte Gewinne

Ein künftiger Erfolgsgarant könnte laut Sportradar aus der künstlichen Intelligenz (KI) kommen. Der Datenanalyst berichtete diese Woche von den durch die KI-gestützte Wettquoten-Technologie Alpha Odds [Seite auf Englisch] erzielten Fortschritte.

Alpha Odds wurde von Sportradar bereits im Jahr 2022 eingeführt, um die Wahrscheinlichkeit des Eintritts eines Spielereignisses genauer vorherzusagen. Das Tool soll den Betreibern in Kombination mit Echtzeitdaten ermöglichen, ihren Kunden maßgeschneiderte Wettquoten anzuzeigen und zugleich ihr eigenes Risiko zu reduzieren. Somit sollen neben Sportradar sowohl Spieler als auch Buchmacher von der KI-gesteuerten Lösung profitieren.

Das KI-Tool habe während der Qualifikationsspiele zur Europameisterschaft dafür gesorgt, dass die Gewinne von Sportwettenanbietern um durchschnittlich 15 % stiegen. Sportradar prognostiziert, dass die Buchmacher mithilfe von Alpha Odds bei der bevorstehenden Fußball-EM ihre Gewinne maximieren und besser ihre Risiken kontrollieren werden.

Angesichts eines erwarteten weltweiten Wettumsatzes von mehr als 62,2 Mrd. Euro zu dem Mega-Event könnten Sportwetten-Anbieter deshalb mit Zusatzeinnahmen in mehrstelliger Millionenhöhe rechnen. Alpha Odds, das aktuell für Fußball- und Tenniswetten verfügbar ist, soll im weiteren Jahresverlauf auf Basketball ausgeweitet werden. Damit könnte das KI-Tool den Umsatz von Sportradar künftig weiter befeuern.